Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern - Erlangen

Adresse: Spardorfer Str. 37, 91054 Erlangen, Deutschland.

Spezialitäten: Denk­mal.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern

Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern Spardorfer Str. 37, 91054 Erlangen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein umfassender Text über das "Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern", der die gewünschten Informationen in einem formellen, hilfreichen Stil vermittelt:

Das Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern: Ein Geheimnis im Herzen Erlanger

Das "Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern" ist ein einzigartiges, wenn auch etwas rätselhaftes Denkmal, das sich in Erlangen befindet. Es stellt ein faszinierendes Beispiel für lokale Erinnerungsarbeit dar und bietet Besuchern eine Gelegenheit, in die bewegte Geschichte der Stadt und ihrer Verbindung zum Königreich Bayern einzutauchen. Das Denkmal, gelegen in der Spardorfer Str. 37, 91054 Erlangen, Deutschland, ist mehr als nur eine Skulptur oder ein monumentaler Bau; es ist ein Zeugnis einer spezifischen historischen Epoche.

Lage und Umgebung

Die Adresse, Spardorfer Str. 37, befindet sich in einem Wohngebiet in Erlangen. Die unmittelbare Umgebung ist ruhig und bietet eine angenehme Atmosphäre für die Besichtigung des Denkmals. Es ist leicht erreichbar und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe. Die Nähe zur Universität Erlangen trägt zusätzlich zur Bedeutung des Denkmals bei, da es auf die 100-jährige Zugehörigkeit der Universität zum Königreich Bayern hinweist.

Entstehung und Zweck

Das Denkmal wurde errichtet, um das 100-jährige Jubiläum der Universität Erlangen im Kontext der Verbindung zum Königreich Bayern zu würdigen. Die genaue Entstehungszeit und der Entwurf des Denkmals sind jedoch nicht weitgehend dokumentiert. Es handelt sich um ein relativ kleines, aber prägnantes Werk, dessen Spezialitäten ausschließlich darin liegen, ein Symbol dieser historischen Verbindung zu sein. Die Recherche zu den Hintergründen und dem ursprünglichen Kontext ist daher besonders interessant für Geschichtsinteressierte.

Weitere Informationen und Besonderheiten

  • Unbekannte Details: Obwohl das Denkmal ein wichtiges historisches Merkmal ist, sind viele Details, wie z.B. der genaue Entwurf und die verwendeten Materialien, nicht öffentlich zugänglich.
  • Lost Place-Charakter: Viele Besucher beschreiben das Denkmal als ein "Lost Place" mitten in Erlangen – einen Ort, der zwar von Interesse ist, aber möglicherweise etwas vernachlässigt wurde.
  • Kuriosität: Das Denkmal ist tatsächlich eine kleine Kuriosität, die zum Nachforschen und Entdecken einlädt.
Bewertungen und Meinung

Auf Google My Business hat das Denkmal 8 Bewertungen erhalten, mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 3.8/5. Die Bewertungen deuten darauf hin, dass das Denkmal zwar nicht unbedingt ein Publikumsmagnet ist, aber dennoch von einigen Besuchern als interessant und historisch bedeutsam wahrgenommen wird. Viele Besucher schätzen die ungewöhnliche Atmosphäre und die Möglichkeit, sich mit der lokalen Geschichte auseinanderzusetzen. Es scheint, dass das Denkmal eher ein Ort für Einzelpersonen und Geschichtsinteressierte ist, die Freude am Entdecken und Forschen haben.

Wir empfehlen Besuchern, sich vorab zu informieren und sich auf eine kleine, aber lohnende Entdeckungsreise zu begeben. Das Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern ist ein einzigartiges Stück lokaler Geschichte, das es wert ist, entdeckt zu werden.

👍 Bewertungen von Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern

Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern - Erlangen
alexx G.
3/5

Ein "Lost Place" mitten in Erlangen.
Hab nicht viel darüber herausfinden können, außer, dass dieses Denkmal zur 100 jährigen Zugehörigkeit der Universität Erlangen zum Königreich Bayern aufgestellt wurde.
Kurios.

Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern - Erlangen
Ini &. F. H.
4/5

Buntes Laub im Herbst , schattenspendendes Blätterdach im Sommer od zartes Grün im Frühjahr ... laden zu jd Jahreszeit in das kleine Eichenwäldchen ein auf mehreren gepflegten Wegen spazieren zu gehen ... Denkmal, Bänke, kurze Wege ... uralte gefällte Baumstämme zur Ansicht sowie Infotafeln zur Natur ... auch & Hund zu Fuß od mit dem Rad kreuz u quer oder den geteerten ansteigenden Weg am Eichenwald / Lerchenweg nutzen ... immer Häuser in Sichtweite u nachts beleuchtet... auch im Winter ein besonderer Ort ... allerdings die Spardorferstraße hat Stoßverkehr MO-FR morgens u am Nachmittag .... ideal: tagsüber, abends und am Wochenende

Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern - Erlangen
HANAMANTHRAY G.
5/5

This is a good place to spend few hours walking, watching people

Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern - Erlangen
Emil-Angelo S.
3/5

Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern - Erlangen
自然而然
5/5

Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern - Erlangen
Ayoub L.
3/5

Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern - Erlangen
Manuel M.
4/5

Denkmal 100 Jahre Erlangen zu Bayern - Erlangen
Oh N.
3/5

Go up