Edeka Escherich - Passau

Adresse: Residenzpl. 13, 94032 Passau, Deutschland.
Telefon: 85134632.
Webseite: bewerbung.escherich-edeka.de
SpezialitÀten: Supermarkt.
Andere interessante Daten: Lieferdienst, Lieferung am gleichen Tag, Hervorragendes Obst und GemĂŒse, Rollstuhlgerechter Parkplatz, BĂ€ckerei, Schneller Einkauf möglich, Akkus/Batterien, Glasflaschen/‑gefĂ€ĂŸe, Plastikflaschen, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 175 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Edeka Escherich

Edeka Escherich Residenzpl. 13, 94032 Passau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Edeka Escherich

  • Montag: 07:30–18:00
  • Dienstag: 07:30–18:00
  • Mittwoch: 07:30–18:00
  • Donnerstag: 07:30–18:00
  • Freitag: 07:30–18:00
  • Samstag: 08:00–13:00
  • Sonntag: Geschlossen

Edeka Escherich in Passau – Einladen Sie sich ein

Edeka Escherich, mit der Adresse Residenzpl. 13, 94032 Passau, Deutschland, ist ein zuverlÀssiger und gut sortierter Supermarkt in der Herzen von Passau. Mit seinem praktischen Telefonnummern 85134632 und der bequemen Webseite bewerbung.escherich-edeka.de ist er leicht erreichbar und bietet eine umfangreiche Palette an Produkten.

SpezialitÀten und Services

  • Supermarkt – Edeka Escherich zeichnet sich durch eine breite Palette an Lebensmittel und Waren aus, die fĂŒr den Alltag und besondere AnlĂ€sse benötigt werden.
  • Lieferdienst und Lieferung am gleichen Tag sind ebenfalls verfĂŒgbar, damit Sie bequem von zu Hause aus einkaufen können.
  • Hervorragendes Obst und GemĂŒse, der Rollstuhlgerechte Parkplatz und die BĂ€ckerei sind nur einige der vielen Angebote, die Edeka Escherich bietet.
  • Schneller Einkauf ist möglich, da die Einkaufsumgebung gut geplant und ĂŒbersichtlich ist.
  • Servicebereiche wie Akkus/Batterien, Glasflaschen/-gefĂ€ĂŸe und Plastikflaschen sind ebenfalls vorhanden.

Bezahlung und Mobile Zahlungen

  • Bezahloptionen umfassen Debitkarten, Kreditkarten und Mobile Zahlungen per NFC.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Edeka Escherich hat insgesamt 175 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.8/5 zeigt dies, dass die Kunden zufrieden sind und das Angebot und die ServicequalitÀt schÀtzen.

Die Kunden loben den netten kleinen Edeka, der alles bietet, was man zum Alltag benötigt, sowie das nette Personal. Die NĂ€he zum Hotel und die Möglichkeit, fußlĂ€ufig einige Kleinigkeiten zu besorgen, ist fĂŒr die GĂ€ste sehr praktisch.

Rekommendation

Wollen Sie einen umfangreichen Einkauf in Passau tĂ€tigen und dabei die bequeme und zuverlĂ€ssige ServicequalitĂ€t von Edeka Escherich genießen Besuchen Sie die Webseite bewerbung.escherich-edeka.de und entdecken Sie die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten des Supermarktes. Verwenden Sie die praktische Telefonnummer 85134632, um direkt mit dem Team in Kontakt zu treten oder nutzen Sie den Lieferdienst fĂŒr eine bequeme Lieferung an Ihren Aufenthaltsort. Edeka Escherich ist der ideale Einkaufsplatz fĂŒr jeden Anlass, und wir empfehlen Ihnen, sich diese Möglichkeit nicht entgehen zu lassen

👍 Bewertungen von Edeka Escherich

Edeka Escherich - Passau
Steffen S.
4/5

Netter kleiner Edeka.
Hat alles, was man so braucht und nettes Personal.
Lag in der NĂ€he unseres Hotels und somit, fĂŒr uns, sehr gĂŒnstig, um ein paar Kleinigkeiten fußlĂ€ufig zu besorgen.

Edeka Escherich - Passau
Timo W.
1/5

Die Öffnungszeiten kann man sich stecken. Bestenfalls kommst du eine halbe Stunde vor Ladenschluss, denn 15 vor werden die Lichter ausgemacht und 10 vor darfst du nichts mehr kaufen.
Unfreundlich angemacht wird man obendrein sowieso.

Edeka Escherich - Passau
Stern R.
1/5

UnverschĂ€mt unfreundliche Mitarbeiter! Mussten uns zweimal so dermaßen blöd angehen lassen, weil der Ă€ltere Herr, mutmaßlich der Filialleiter ein absolut unfreundlicher Grantler ist. Seine Mitarbeiter machen es ihm nach. Keine Empfehlung, einfach nur bodenlos wie man dort als Kunde behandelt wird!

Edeka Escherich - Passau
John M.
1/5

Kann mich den Vorrednern nur anschließen, sowas unfreundliches erlebt man selten. Sowohl der Inhaber, als auch der junge dunkelhaarige Mann an der Kasse scheinen nicht sehr viel Freude im Leben zu haben.
Letzterer scheint auch die eigenen Bestimmungen mit den Pfandflaschen nicht zu kennen. ZunĂ€chst wird man angemault, man nehme nur 10 Flaschen (wusste ich bereits, waren auch genau 10). Außerdem nehme man nur solche aus dem eigenen Sortiment - stimmt ebenso nicht. Bisschen weiterbilden, junger Mann! Freundlicher Kontakt zu Kunden will auch gelernt sein. Der Ton macht die Musik!

Kam auch schon vor, dass wenn man 15 Minuten vor Ladenschluss (daran halten sich die Herren sowieso nicht, wird immer frĂŒher zugesperrt) mit einem „das war so klar“ vom Inhaber bedacht wird, wenn man noch ein paar Flaschen zum Einkauf mit abgibt. Warum fĂŒhren Sie ein GeschĂ€ft, wenn Sie Kunden als BĂŒrde empfinden? Lernen Sie aus den Rezensionen nichts?

Edeka Escherich - Passau
Hannssn
5/5

Hier in den Rezensionen liest man, die Mitarbeitenden wĂ€ren zunehmend unfreundlich oder gar unverschĂ€mt. Als ehemaliger Mitarbeiter vom „Gerstl“ musste ich wĂ€hrend der BeschĂ€ftigung neben dem Studium beobachten, dass die Rollenverteilung in der RealitĂ€t anders aussieht. Ein Teil der Kundinnen und Kunden legt zeitweise ein unfreundliches, verachtendes, von Respektlosigkeiten geprĂ€gtes Verhalten an den Tag, dass einem der Glaube an die Menschlichkeit innerhalb Gesellschaft abhanden kommen mag.
Hier ein paar Beispiele:
- Nicht-GrĂŒĂŸen beim Betreten des : Von den Ladenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern wird Freundlichkeit erwartet. Zuweilen wird man beim Eintritt jedoch keines Kundenblickes gewĂŒrdigt.
- Verteilen von Waren im gesamten Laden (das Ladenpersonal wird’s schon finden und aufrĂ€umen). Da mag man sich gar nicht die Frage stellen, wie es wohl bei den Leuten Zuhause aussieht.
- lautstarke TelefongesprĂ€che (gerne auch mit Video) oder Tragen von Kopfhörern an der Kasse (und dann wird sich gewundert wieso man sein GegenĂŒber nicht versteht)
- ungefragte Bild- und Videoaufnahmen des Personals
- abfĂ€llige Blicke ganz nach dem Motto man wĂ€re „nur der Kassierende und hĂ€tte gefĂ€lligst freundlich zu sein“
- Sich die eigene Arbeit erklĂ€ren lassen dĂŒrfen (z.B. Pfandregelung)
- Das versehentliche Hinunterwerfen von Produkten (vorwiegend GlĂ€sern) meinen keck kommentieren zu mĂŒssen, wĂ€hrend man zu zweit den Laden schmeißt und die Schlange an der Kasse bis hinter geht
- Kommentare am Ende einer 11 -12h Schicht, ob man denn zu dumm zum rechnen sei

Anstatt einen Moment inne zu halten und zu ĂŒberlegen, welche Konsequenzen das eigene Handeln hat, wird der soziale Teil des Gehirns vor Betreten des Laden in Standby versetzt oder gar in den Langzeiturlaub geschickt– so scheint es zumindest manchmal.
Im Internet kann man als Kundschaft dem eigenem Unmut gut Luft verschaffen, denn was will man als Angestellter dagegen machen. Den Mumm, Dinge direkt vor Ort anzusprechen haben nur die Wenigsten. Stattdessen wird sich lieber hinter einer Online-Bewertung versteckt und sich wie der König gefĂŒhlt, weil man hat „denen jetzt so richtig eine reingewĂŒrgt. Dabei werden Dinge abgesondert, die mitunter mehr als fragwĂŒrdig und sehr kritisch sind (Ist der Aufruf zu Gewalt gegenĂŒber Mitarbeitenden eine zeitgemĂ€ĂŸe Art seinen Unmut zu Ă€ußern?).

Die situationsbezogenen Reaktionen der Mitarbeitenden stellen meines Erachtens lediglich eine natĂŒrliche Reaktion auf die sich ĂŒber die Arbeitswoche anhĂ€ufenden Respektlosigkeiten in Kombination mit dem tagtĂ€glichen Druck dar.
Damit der Laden lĂ€uft stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tĂ€glich (mehr oder weniger freiwillig) mehr als 1 h vor offiziellem Arbeitsbeginn im GeschĂ€ft, damit die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler pĂŒnktlich um 7:30 ihre Brotzeit kaufen können und ĂŒberhaupt guten Gewissens aufgesperrt werden kann. Nur um sich im Lauf des Tages von einigen Mitmenschen wie Dreck behandeln lassen zu dĂŒrfen. Hoffnung auf Menschlichkeit wĂ€hrend des Arbeitsalltags geben vor allem die Großteils sehr freundlichen SchĂŒlerschaften und die Stammkundschaften der Passauer Altstadt, die es schaffen einem auch mal ein LĂ€cheln ins Gesicht zu zaubern. Das könnten bestimmt auch andere Personen schaffen, wenn sie nur wollten


Abschließend möchte ich klarstellen, dass meine AusfĂŒhrungen bei weitem nicht auf alle Einkaufenden zutreffen und hoffe, dass Menschen ihre Umgangsformen zwischendurch lieber einmal mehr als weniger hinterfragen.

Edeka Escherich - Passau
Fabrew T.
2/5

Die Öffnungszeiten sind leider vollkommen unbrauchbar. Da es sich um den einzigen Supermarkt direkt in der Altstadt handelt, sind diese kurzen Öffnungszeiten fĂŒr mich völlig unverstĂ€ndlich. Der Laden hĂ€tte mit Sicherheit auch bis 20 Uhr genug Kunden.

Edeka Escherich - Passau
David S.
1/5

die beschĂ€ftigten Mitarbeiter in diesem Laden sind in jĂŒngerer Zeit zunehmend sehr unfreundlich geworden. Zudem wird der Laden teils schon 10 Minuten vor Ladenschluss zugesperrt — und sollte man das GlĂŒck haben, noch vorher reingekommen zu sein, wird man unverhohlen dazu angetrieben, den Feierabend nicht zu blockieren, obwohl die Schließzeit noch mehrere Minuten entfernt ist. Dabei verbringt man dort die lĂ€ngste Zeit hauptsĂ€chlich mit Warten an der oft unbesetzten Kasse. Nicht zu empfehlen.

Edeka Escherich - Passau
Max
1/5

Preise am der Kasse sind anders und immer deutlich teurer als am Schild
Bsp Cola 1,29 Regal an der Kasse 1,59 plus Pfand

Personal interessiert das nicht

Go up