Gamsknogel - Schneizlreuth

Adresse: Zwieselsteig, 83458 Schneizlreuth, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 57 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Gamsknogel

Gamsknogel Zwieselsteig, 83458 Schneizlreuth, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gamsknogel

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über Gamsknogel

Der Gamsknogel, der sich an der Adresse Zwieselsteig, 83458 Schneizlreuth, Deutschland befindet, ist nicht nur ein beeindruckender Berg, sondern auch ein beliebter Ausflugsort für Naturliebhaber und Wanderer. Besonders hervorzuheben ist seine Sehenswürdigkeit, die atemberaubende Aussicht, die sich von hier aus bietet.

Lage und Zugänglichkeit

Der Gamsknogel ist leicht zugänglich und bietet Rollstuhlfahrern dank eines rollstuhlgerechten Eingangs und eines rollstuhlgerechten Parkplatzes besondere Aufmerksamkeit. Für diejenigen, die sich für Wandern oder Klettern interessieren, gibt es zwei Routen: eine über den Zwiesl als Rundtour oder vom Jochberg Parkplatz aus. Beide Wege benötigen Schwindelfreiheit und gute Trittsicherheit, aber sie sind für die meisten gut zu bewältigen. Einige Abschnitte erfordern kurze, seilgesicherte Kletterpassagen, die jedoch ohne Seil meistens zu meistern sind. Dies macht den Gamsknogel zu einem abwechslungsreichen Ziel für Wanderer aller Könnerstufen.

Spezialitäten und Bewertungen

Spezialitäten: Neben der wunderschönen Aussicht bietet der Gamsknogel Spezialitäten, die das Erlebnis einzigartig machen. Die Bewertungen auf Google My Business sind beeindruckend: mit 57 Bewertungen erhält das Unternehmen eine durchschnittliche Meinung von 4.8/5. Dies spiegelt die hohe Zufriedenheit der Besucher wider. Die Kombination aus atemberaubender Natur und guter Zugänglichkeit trägt zu diesem positiven Ruf bei.

Weitere interessante Daten

  • Adresse: Zwieselsteig, 83458 Schneizlreuth, Deutschland
  • Telefon: (Bitte hier die Telefonnummer einfügen)
  • Website: (Bitte hier die Webseite einfügen)
  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
  • Schwindelfrei und Trittsicherheit erforderlich, aber machbar für die meisten
  • Mehr als 50 % der Besucher geben eine hohe Zufriedenheit an

Für diejenigen, die sich für einen Besuch des Gamsknogels interessieren, ist es wichtig, sich über die Routen und Anforderungen im Voraus zu informieren. Die gute Infrastruktur und die freundliche Atmosphäre machen diesen Berg ideal für Familien und Einzelpersonen gleichermaßen. Die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und gleichzeitig eine beeindruckende Aussicht zu genießen, ist einzigartig. Es wird empfohlen, die Route auszuwählen, die am besten zu den eigenen Fähigkeiten passt und frühzeitig zu planen, um die beste Erfahrung zu garantieren.

Insgesamt ist der Gamsknogel ein must-see-Ziel für jeden, der die Schönheit der Bayerischen Alpen erleben möchte. Die positive Resonanz in den Bewertungen und die Barrierefreiheit machen ihn zu einem Ziel, das man unbedingt einmal besuchen sollte.

👍 Bewertungen von Gamsknogel

Gamsknogel - Schneizlreuth
Alex
5/5

Schöner schlichter Gipfel mit wunderschöner Aussicht. Erreichbar über den Zwiesl als Rundtour oder vom Jochberg Parkplatz. Beide Routen erfordern schwindelfrei und Trittsicherheit, es sind einige kurze, seilgesicherte Kletterpassagen und wenige ohne Seil zu meistern. Aber definitiv machbar für die meisten.

Gamsknogel - Schneizlreuth
H J.
5/5

Ich hab die Überschreitung schon zweimal gemacht. Meines Erachtens ist die Überschreitung vom Gamsknogel zum Zwiesel empfehlenswert, denn auf dem Schlussanstieg zum Gamsknogel muss man einige Kletterpassagen überwinden und Hochklettern ist immer einfacher als Runterklettern! Da der Abstieg vom Zwiesel/Zennokopf ganz ein normaler Abstiegsweg ist und man eh schon einige Höhenmeter in den Waden hat, ist das Runterlaufen durchaus entspannter ...
Das ist aber nur meine Einschätzung und nur ein gutgemeinter Tipp 😉👍
Der Parkplatz am Jochberg ist kostenpflichtig mit 6,-€ am Tag
Der Aufstieg über die Kohleralm ist empfehlenswert und aussichtsreich...

Gamsknogel - Schneizlreuth
WandernLust
5/5

Unsere Tour: Jochberg Parking - Zwiesel Alm - Zennokopf - Zwiesel - Gamsknogel - Kohleralm - Jochberg Parking.

Zwischen Zwiesel und Gamsknogel gibt es Gratweg (schwarzer Bergweg). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind da erforderlich. Ein paar Passagen mit Drahtseilen muss man auf dem Weg erledigen.

Gamsknogel - Schneizlreuth
Manfredo C. F.
4/5

Schöne Rundwanderung. Entweder vom Jochbergparkplatz, via Zwieselalm, oder gleich via Gamskogel. Der Zwiesel liegt hierbei dann auch noch auf dem Weg, wenige Minuten dander Zennokopf.
Parken am Jochbergparkplatz mittlerweile sportliche 6,- p.T.

Gamsknogel - Schneizlreuth
O R.
5/5

Sehr Schöne Aussicht im Winter

Gamsknogel - Schneizlreuth
Bergler
5/5

Wunderschönes neues Gipfelkreuz im Jahr 2023 aufgestellt. Gibt mehrere Wege auf den Gipfel. Auch sehr zum Empfehlen ist die Überschreitung zum Zwiesel, da man am selben Startpunkt rauskommen kann.
Sonntag meiden, da meist sehr sehr viel los.

Parken beispielsweise am Jochbergparkplatz (6€ Tagesticket), oder auch als schöne Bike&Hike Tour machbar.

Gamsknogel - Schneizlreuth
Meister E.
5/5

Top Bergerlebnis, vor allem die Überschreitung. Vom Jochberg Parkplatz, egal wie rum. Man gelangt wieder hier zurück. Wir bevorzugen die Route vom Zwiesel auf dem Gamsknogel. Der Weg über den Grat ist für geübte Bergwanderer kein Problem. Außerdem ist die Kraxelei sehr kurzweilig. Kinder die gerne klettern, haben ihren Spaß. Gut 10 mal war ich schon hier droben, es ist immer wieder schön. Also dann….aufi gehts.

🙏 Pfiad eich Gott. Sabine & Reinhard

Gamsknogel - Schneizlreuth
Caro R.
5/5

Sehr schöne Aussicht von oben, haben knapp 3h hoch gebraucht vom Jochbergparkplatz und etwas über 3h wieder zurück, da wir die Route über die Zwieselhütte nach unten gewählt haben (geht zwischendurch wieder bergauf).

Go up