Marc S.
1/5
Sehr geehrter Herr Reichlmayr,
es ist bedauerlich, dass Sie mir mangelnde Kompetenz unterstellen und mir nahelegen, einen Supermarkt aufzusuchen. Solche Aussagen zeigen mir, dass es wohl das Beste ist, Ihren Betrieb aufzugeben.
Ich bin mit der Verarbeitung von Wildbret bestens vertraut und lege großen Wert auf Hygiene – nur für den Fall, dass Sie dies erneut infrage stellen möchten.
Falls es für Sie normal ist, dass Scheine und Kleingeld angenommen und ausgegeben werden, um anschließend direkt die Wurst mit Händen anzufassen „Prost Mahlzeit.“
Bei dem hohen Kundenaufkommen wäre es sicherlich möglich, eine separate Person für die Kasse abzustellen, um solche unhygienischen Praktiken zu vermeiden. Dass ich mit dieser Kritik nicht allein stehe, zeigen andere Bewertungen, die genau denselben Missstand anmerken.
-----------------------------------------------------------------
Nachtrag: Schade dass man hier wirklich nicht die Rezensionen liest. Wenn meine Kinder nicht die Leberwurst von hier bestellen würde…
Mir ist heute fast schlecht geworden als ich gesehen habe wie das Geld durch die Hände gezogen wird und dann die Wurst mit den gleich Handschuhen.
Die Qualität und der Geschmack der Produkte sind hervorragend, und auch das Personal ist durchweg freundlich. Die gelegentlich längeren Wartezeiten lassen sich vermutlich durch die große Beliebtheit erklären. Allerdings fällt positiv auf, dass zahlreiche Mitarbeiter im Einsatz sind, die sich bemühen, alle Kunden schnellstmöglich zu bedienen.
Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann, ist der Umgang mit Bargeld in Verbindung mit Lebensmitteln. Trotz der Vielzahl an Kunden wird das Bargeld von den Verkäufern entgegengenommen und anschließend weiter mit den Lebensmitteln hantiert. Eine mögliche Verbesserung wäre, das Kartenzahlgerät nicht ganz in die hinterste Ecke zu stellen, da dadurch wahrscheinlich mehr Kunden auf Kartenzahlung umsteigen würden. Ich kenne sogar kleinere Metzgereien, die aus hygienischen Gründen bereits auf Bezahlautomaten umgestellt haben.